Bagger


Was ist ein Bagger


Ein Bagger ist eine Baumaschine zum Lösen und
Bewegen von Erde und Fels.
Ausheben wie etwa Baugruben und Schächten.
Auch zur Bewegung von Schütt- und anderen
Gütern und bei der Gewinnung von Kohle und Erzen
im Tagebau werden Bagger eingesetzt.
Bagger sind bis auf wenige Ausnahmen, etwa
Schwimm oder Pontonbagger, selbstfahrende
Landfahrzeuge und werdenauf unebenem bzw.
nicht-befestigten Terraineingesetzt. Daher
sind sie meist auf hohe
Geländegängigkeit ausgelegt, was in der
Regel mit einem Allradantrieb oder Gleisketten
erzielt wird.
Die mechanische Bewegung der Ausleger und der
Schaufel oder eines Schaufelradesoder einer Eimerkette
wird üblicherweise per
Hydraulik oder mit Elektromotoren bewirkt. Als
Antrieb des Baggers dienen meist ein oder mehrere Diesel-,
seltener auch Gas- oder Elektromotoren, die über
Hydraulikpumpen den Öldruck für die Bewegungen erzeugen.
Früher allgemein üblich, waren Seilbagger die mit
Stahlseile die Schaufel bewegen
diese Technik findet man heute aber nurnoch bei
großen Hochlöffel Minigbaggern.


Die geschichte des Baggers


Der erste Bampfbagger wurde 1796 gebaut der erste patentirte
Bagger wurde 1839 gebaut und hieß Otis.
Sie prägten das industrie bild weil der Bergbau deutlich leichter
geworden ist. Bis ende des 19 jahrhundert
wurde die kraft mithilfe von seilen übertragen.
1897 meldete die Firma Klingor Machine CO. aus Miniapolis
den ersten Dampf-Hydraulischen Bagger .
Zu dieser zeit fuhren viele bagger noch auf Schienen was
sie sehr immobil machte dies änderte sich aber anfang der
20er Jahre.von dort an wurde die technik immer
weiter entwickelt und immer verbessert. So das heute sogarsehr
komplizierte anbaugerate wie tiltrotatoren oder
Gps verbaut sind.